PRINCE2® (PRojects IN Controlled Environments) ist eine weltweit anerkannte Methode für strukturiertes Projektmanagement. Ursprünglich 1989 in Großbritannien entwickelt, hat sich PRINCE2 zu einem flexiblen und skalierbaren Framework entwickelt, das in Projekten jeder Größe und Branche anwendbar ist.
Die Methode basiert auf sieben Prinzipien, sieben Themen und sieben Prozessen, die zusammen einen kontrollierten und effizienten Ansatz für das Projektmanagement bilden. PRINCE2 zeichnet sich durch seine klare Struktur, definierte Rollen und Verantwortlichkeiten sowie die Möglichkeit zur Anpassung an spezifische Projektanforderungen aus.
Klassisch oder agil? – PRINCE2 heute
PRINCE2 hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt, um den Anforderungen moderner Projektumgebungen gerecht zu werden. Die aktuelle Version PRINCE2 7 ist kompatibel mit agilen, Lean und ITIL-Methoden, was die Gesamtleistung von Projekten verbessert.
Diese Flexibilität ermöglicht es Projektmanagern, die strukturierten Prozesse von PRINCE2 mit der Agilität moderner Entwicklungsmethoden zu kombinieren. Dadurch bleibt das Projekt steuerbar und transparent, während gleichzeitig auf sich ändernde Anforderungen schnell reagiert werden kann. PRINCE2 bietet somit einen robusten Rahmen für klassisches Projektmanagement, der sich nahtlos mit agilen Praktiken ergänzen lässt.
Für welche Projekte eignet sich PRINCE2?
PRINCE2 ist branchenunabhängig und kann in Projekten jeder Größenordnung eingesetzt werden. Es eignet sich sowohl für kleine Einzelprojekte als auch für komplexe Programme und Portfolios. Die Methode findet Anwendung in verschiedensten Bereichen wie IT, Bauwesen, Gesundheitswesen und Finanzen. PRINCE2 ist besonders wertvoll in Umgebungen, die eine strukturierte Herangehensweise, klare Verantwortlichkeiten und eine kontinuierliche Bewertung des Business Case erfordern. Die Skalierbarkeit von PRINCE2 ermöglicht es, die Methode an die spezifischen Bedürfnisse jedes Projekts anzupassen, unabhängig von dessen Umfang oder Komplexität.
Die 7 Grundprinzipien in PRINCE2
PRINCE2 basiert auf sieben Grundprinzipien, die das Fundament für erfolgreiches Projektmanagement bilden:
Fortlaufende geschäftliche Rechtfertigung
Lernen aus Erfahrungen
Definierte Rollen und Verantwortlichkeiten
Manage-by-Stages (phasenweise Steuerung)
Manage-by-Exception (Ausnahmesteuerung)
Fokus auf Produkte
Anpassung an die Projektumgebung
Diese Prinzipien stellen sicher, dass Projekte zielgerichtet, lernorientiert und effizient gesteuert werden. Sie bilden den Rahmen für eine flexible und anpassungsfähige Projektdurchführung, die sich an den spezifischen Kontext jedes Projekts anpassen lässt.
Die 7 Practicesin PRINCE2
Die 7 Practices in PRINCE2 PRINCE2 definiert sieben Kern-Practices, die während des gesamten Projektverlaufs berücksichtigt werden müssen:
Business Case
Rechtfertigung des Projekts
Organisation
Rollen und Verantwortlichkeiten
Qualität
Sicherstellung der Produktqualität
Pläne
Planung auf verschiedenen Ebenen
Risiko
Identifikation und Management von Risiken
Issues
Umgang mit Änderungsanforderungen
Fortschritt
Überwachung und Steuerung des Projektfortschritts
Diese Practices bieten einen ganzheitlichen Ansatz für das Projektmanagement und stellen sicher, dass alle wichtigen Aspekte eines Projekts berücksichtigt werden. Sie helfen Projektmanagern, den Überblick zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die 7 Prozesse in PRINCE2
PRINCE2 strukturiert ein Projekt in sieben klar definierte Prozesse: Diese Prozesse decken den gesamten Projektzyklus ab und bieten einen strukturierten Rahmen für die Projektdurchführung. Sie ermöglichen eine kontrollierte Steuerung des Projekts von der Vorbereitung bis zum Abschluss und stellen sicher, dass alle wichtigen Aspekte des Projektmanagements berücksichtigt werden.
Vorbereiten eines Projekts
Initiieren eines Projekts
Lenken eines Projekts
Steuern einer Phase
Managen der Produktlieferung
Managen von Phasenübergängen
Abschließen eines Projekts
Foundation & Practitioner – Unterschiede & Nutzen
PRINCE2 bietet zwei Zertifizierungsstufen: Foundation und Practitioner:
PRINCE2 Foundation
... ist der Einstieg in die PRINCE2-Methodik. Diese Schulung vermittelt grundlegendes Wissen über die Prinzipien, Themen und Prozesse von PRINCE2. Sie eignet sich für Projektteammitglieder, angehende Projektmanager und alle, die ein solides Verständnis von PRINCE2 erlangen möchten.
PRINCE2 Practitioner
... baut auf dem Foundation-Wissen auf und konzentriert sich auf die praktische Anwendung von PRINCE2 in realen Projektszenarien. Diese Stufe ist ideal für erfahrene Projektmanager, die PRINCE2 in ihrer täglichen Arbeit anwenden und an ihre spezifische Projektumgebung anpassen möchten.
Beide Zertifizierungen bieten wertvolle Karrierechancen und verbessern die Fähigkeiten im Projektmanagement. Während Foundation das Basiswissen vermittelt, befähigt Practitioner zur selbstständigen Anwendung und Anpassung von PRINCE2 in komplexen Projektsituationen.
Die PRINCE2-Zertifizierung erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Schulung und Prüfung.
Ablauf
Eine typische PRINCE2 Foundation Schulung dauert 2-3 Tage und bereitet auf die Prüfung vor. Die PRINCE2 Practitioner-Schulung umfasst meist weitere 2-3 Tage.
Prüfung
Die Foundation-Prüfung besteht aus 60 Multiple-Choice-Fragen, die in 60 Minuten beantwortet werden müssen. Die Practitioner-Prüfung ist anspruchsvoller und beinhaltet praxisnahe Szenarios.
Kosten
Die Kosten für eine PRINCE2-Zertifizierung variieren je nach Anbieter und Schulungsformat. Bei günstigen Anbietern liegen die Preise etwa bei 900 Euro für die Foundation, 1000 Euro für den Practitioner und 1600 Euro für das Kompaktangebot beider Kurse.
Tipps
Nutzen Sie offizielle Schulungsunterlagen und Übungsfragen zur Vorbereitung. Eine gründliche Kenntnis des PRINCE2-Handbuchs ist besonders für die Practitioner-Prüfung wichtig.
Häufig gestellte Fragen verständlich erklärt
Hier findest du kompakte, leicht verständliche Antworten auf die häufigsten Suchanfragen – ideal für den schnellen Überblick.
PRINCE2 ist eine strukturierte Methode für effektives Projektmanagement, die auf sieben Prinzipien, Themen und Prozessen basiert.
PRINCE2 ist ursprünglich eine klassische Methode, wurde aber weiterentwickelt, um auch mit agilen Ansätzen kompatibel zu sein.
Die Kosten für eine PRINCE2-Zertifizierung variieren, liegen aber typischerweise zwischen 1000 und 2500 Euro für Foundation und Practitioner zusammen.
PRINCE2 funktioniert durch die Anwendung von sieben Prinzipien, die Berücksichtigung von sieben Themen und die Durchführung von sieben Prozessen während des gesamten Projektverlaufs.
Die 7 Prozesse in PRINCE2 sind: Vorbereiten eines Projekts, Initiieren eines Projekts, Lenken eines Projekts, Steuern einer Phase, Managen der Produktlieferung, Managen von Phasenübergängen und Abschließen eines Projekts.